Was wir brauchen

Wir suchen keine Ideen, sondern Konzepte. Was heißt das? Wir wollen auf der Konferenz Menschen, Organisationen, Instituten eine Bühne geben, die Konkretes umsetzen wollen.

Themenfelder der Konferenz

Wir suchen Konzepte, die Berlin insgesamt voranbringen. Der Schwerpunkt wird auf der Stadtentwicklung liegen, aber es geht um mehr. Um das, was Berlin ausmacht. Auch um Wirtschaft, Bildung, Kultur, Sport, Wohnen, Verkehr, Klima. Finanzierungsfragen, gute Verwaltung und moderne Politik.

Wie teilnehmen?

Wir wollen, dass Sie mit einer kurzen Skizze Ihr Konzept für die Weiterentwicklung Berlins konkret vorstellen. Welches Problem gehen Sie an und wie lösen Sie es? Was bräuchte man und wie lange bräuchte man, um Ihr Konzept umzusetzen (bzw. wenn Sie mit der Realisierung schon begonnen haben, wo stehen Sie aktuell)? Außerdem möchten wir etwas über die Organisation bzw. die Menschen erfahren, die hinter der möglichen Realisierung stehen werden.

Bei der Auswahl der Bewerbungen setzen wir auf zwei Punkte. Erstens: Es geht um realisierungsfähige Konzepte und Teams, eine Idee allein reicht nicht aus. Zweitens: Uns interessiert der Impact des Konzeptes für die Weiterentwicklung Berlins. Also Projekte, die die Stadt prägen und voranbringen.

Ihr Konzept reichen Sie auf dieser Seite ein. Als PDF, maximal 20 Seiten. Einsendeschuss ist der 14. September 2025, 23:59 Uhr.

Wie weiter?

Spätestens bis Mitte Oktober melden wir uns. Im Vorfeld der Konferenz weisen wir jedem Konzept jeweils zwei bis drei Expertinnen und Experten zu, die weitere Fragen stellen werden – die dann auch auf der Konferenz mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung selbst wird am 21. November 2025 auf dem EUREF-Campus Berlin stattfinden – unterstützt von Schneider Electric.