Ausgangslage
Berlin ist Stadt der Talente, der Erfinder, der Visionärinnen. Es ist an der Zeit, diese Kraft neu zu nutzen. Berlin kann und muss über sich hinauswachsen! Erstens, um die Herausforderungen einer wachsenden Metropole in einer sich rasant verändernden Welt zu meistern. Zweitens, um attraktiv zu bleiben für die Menschen, die hier leben. Und drittens, um Berlins große Anziehungskraft zu bewahren.
Idee
Die Stadt braucht neuen Mut und mehr Optimismus. Wir haben uns zusammengetan, um die besten Konzepte für Berlin zu finden und um Wege aufzuzeigen, wie sie zu verwirklichen sind. Wir werden begründete Bedenken ernst nehmen, wollen uns Ihnen aber nicht fatalistisch ergeben.
Konferenz
Berlin braucht einen Neustart. Dazu wollen wir beitragen. In einer ersten Phase können Sie Ihre Projekte einreichen, eine Jury wählt die spannendsten und vielversprechendsten aus. In einer zweiten Phase werden die ausgewählten Projekte bei einer Konferenz am 21. November auf dem EUREF-Campus vorgestellt. Expertinnen und Experten machen den Realitätscheck – wir wollen wissen, was woanders schon umgesetzt wurde und wie eine konkrete Realisierung in Berlin aussehen kann. In der dritten Phase werden die Projekte mit der Politik und der Stadtgesellschaft diskutiert.
Ziel
Wir wollen nachhaltige Impulse für die Zukunft der Stadt geben. Es geht darum herausfinden, wie etwas gehen kann, nicht warum etwas nicht geht.